• Bestellung & Beratung 02330-800860
  • Bestellung & Beratung 02330-800860

Ihr Gewächshaus als Mauergewächshaus kaufen: Der Blickfang im Garten!

Wenn Sie ein Mauergewächshaus kaufen kürzen wir die Seitenwänden entsprechend Ihren Wünschen. Sie können die Mauerhöhe bzw. die Gewächshaushöhe also frei bestimmen. Dabei ist es unseres Erachtens wichtig, dass Höhe und Breite in einem harmonischen Verhältnis stehen. Ein breites Haus kann in der Summe Mauer/Gewächshauswand höher sein als ein schmales um im Garten gut auszusehen. Auch gilt es zu beachten, dass das Gewächshaus breit genug ist, um unter Berücksichtigung der Mauerbreite genügend Pflanzfläche im Haus zu erzielen.

Soll die Mauer nur bis zu 30 cm hoch sein, kann das Gewächshaus auch ungekürzt aufgesetzt werden. In beiden Fällen ist eine Türabsenkung wichtig um das Gewächshaus bequem betreten zu können.

Mauergewächshaus mit Ziegelsteinsockel und Doppeltür
Mauergewächhaus mit Klöntür
Mauergewächshaus mit integriertem Hochbeet

Jedes unserer Gewächshäuser können Sie auch als Mauergewächshaus bekommen!

Alle Krieger Gewächshäuser können für Ihren Garten als Mauergewächshaus und mit einer Türabsenkung vorbereitet werden.

Gängige Modelle aus unserem Programm für hochwertige freistehende Gewächshäuser sind das Floratherm 287, das Floratherm 310 und das Floratherm 411. Ist das Mauergewächshaus klein, sollte man sich realistisch fragen ob das Modell genug Platz und Luftraum für die Pflanzen bietet. Mindestens 10 m² sollten nach unserer Erfahrung gegeben sein. Bei den breiteren Modellen kann bei Bedarf innen auch gleich ein Hochbeet für die Pflanzen gemauert werden, gelegentlich werden diese auch aus Holz erstellt. Bitte bedenken Sie dabei jedoch, dass ein Hochbeet den Nutzraum verkleinert und das Austauschen der Erde über die Jahre etwas mühselig werden kann.

Um den hochwertigen Eindruck unserer Gewächshäuser im Garten noch weiter aufzuwerten wird häufig eine Farbbeschichtung gewählt. Für die Verglasung des Hauses in den Steh- und Giebelwänden wird oft volldurchsichtiges Glas gewünscht. Das ist natürlich möglich, wir empfehlen jedoch, sich vorab mit den Eigenschaften unterschiedlicher Verglasungsarten vertraut zu machen.

Auch wenn Sie ein Anlehngewächshaus kaufen möchten, das ans Haus angebaut wird, kann dieses als Mauergewächshaus konzipiert werden.

Natürlich beraten wir Sie in allen Fragen rund um ein Mauergewächshaus gern und geben Ihnen entsprechende Empfehlungen. In unserer Rubrik Gewächshaus planen können Sie sich auch in verschiedene Aspekte weiter einlesen.

Ein solides Fundament aus Stein für Ihr Gartenhaus

Für Mauergewächshäuser ist als Basis für die Mauer immer ein solides Streifenfundament aus Beton erforderlich. Das Material für die Mauer sollte zum Stil der übrigen Gestaltung im Garten passen. Eine passgenaue Vorbereitung ist für den späteren Aufbau des Gewächshauses wichtig. Fordern Sie vor Beginn der Arbeiten immer den entsprechenden Fundamentplan bei uns an.

Romantischer Gartenzauber: Mauergewächshaus im viktorianischen Stil

Echte viktorianische Gewächshäuser haben sehr steile Dächer, schmale Scheibenfelder und Einfachglas. Das ist nicht mehr zeitgemäß, insbesondere was die mangelnde Isolierung angeht. Dennoch kann man mit modernen Profilsystemen, harmonischen Proportionen und geschmackvoll ausgewählten Materialien in den Charme der viktorianischen Gewächshäuser eintauchen. Ein romantischer Sitzplatz sollte nicht fehlen!

Was versteht man unter einem Gewächshaus mit Türabsenkung?

Bei einem Gewächshaus, bei dem die untere Türschwelle tiefer liegt als der untere Gewächshausrahmen selbst, spricht man von Türabsenkung. Dazu wird im Fundament des Gewächshauses nach Absprache mit uns eine Aussparung in der notwendigen Breite vorgesehen. Die Tür bleibt wie sie ist, rutscht aber zwischen den rechts und links der Tür befindlichen Profilen tiefer. Die Scheibe über der Tür wird entsprechend angepasst. Die Profile neben der Tür können verlängert werden.

Wann ist eine Türabsenkung sinnvoll, was sind die Vorteile?

Mauergewächshaus mit Sockel und Türabsenkung

Der häufigste Grund ist, dass ein Gewächshaus in einer mehr oder weniger starken Hanglage errichtet wird und der Wunsch besteht dieses Gefälle auszugleichen und dennoch ebenerdig das Gewächshaus zu betreten.

  • Vielleicht möchten Sie aber auch durch einen erhöhten Sockel einfach noch mehr Höhe erzielen weil besonders große Pflanzen, z.B. Palmen oder andere große Kübelpflanzen, untergebracht werden sollen. Auch dann ist eine Türabsenkung sinnvoll um bequem und ohne unnötige Schwellen in das Gewächshaus zu gelangen.
  • Bei einem Mauergewächshaus werden in der Regel die Seitenwände von uns gekürzt und die Tür entsprechend der Mauerhöhe abgesenkt.
  • Eine Türabsenkung schafft auch mehr Spielraum wenn eine höhere Tür als die Standardtür eingebaut werden soll oder wenn die Tür in der Stehwandseite (Längsseite) platziert werden soll.

Was ist bei einem Gewächshaus mit Türabsenkung zu beachten?

Es ist wichtig, das Fundament nach dem von uns zur Verfügung gestellten Fundamentplan zu erstellen und das Maß der Türaussparung einzuhalten. Ferner benötigen wir Ihre Angabe wieviel cm die Tür abgesenkt werden soll. Danach richtet sich die Länge der Scheibe über Tür, die wir für Sie passend zuschneiden. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit die Sprossen neben der Tür bis unten durchlaufen zu lassen. Die Türaussparung muss dann etwas breiter sein. Bitte sprechen Sie dies im Einzelfall mit uns ab.

Bitte lassen Sie sich vor Beginn der Fundamentarbeiten den passenden Fundamentplan von uns erstellen!



Wir beraten Sie gerne:

Sie finden ein Mauergewächshaus besonders schön, haben aber noch Fragen was bei der Planung und Vorbereitung zu berücksichtigen ist? Sie würden sich gern beraten lassen um eine optimale Lösung zu finden?

Schreiben Sie uns Ihre Wünsche und wie Sie das Gewächshaus nutzen möchten. Dann können wir Sie mit unserer Erfahrung aus 60 Jahren Gewächshauspraxis bestmöglich beraten.

Bitte geben Sie auch Ihre Telefonnummer mit an, damit wir Rückfragen schnell und unkompliziert klären können.

Wenn Sie uns lieber anrufen möchten:

Unter 02330/800860 sind wir Montags bis Freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr für Sie da!

Kuno Krieger GmbH, Gahlenfeldstr.5, 58313 Herdecke