Wir sind für Sie da: Kontakt, Bestellung & Beratung 02330-800860

Gewächshaus Beratung: Wie Sie planen können, um ein Gewächshaus erfolgreich zu betreiben

Ein gutes Gewächshaus kauft man nicht "von der Stange". Es muss auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Pflanzen ausgelegt sein. Ihre Fragen wollen vor dem Kauf beantwortet werden. Das Gewächshaus, sei es freistehend oder als Anbau an das Haus geplant, soll für Ihren Einsatzzweck praktisch sein und sich für viele Jahre harmonisch im Garten einfügen. Und es soll Ihren Pflanzen optimale Bedingungen bieten.

Das Gewächshaus richtig betreiben: Welche Gesichtspunkte sind für Gewächshäuser wichtig?

  • Woran man eine gute Gewächshauskonstruktion erkennt, ist für einen Laien nicht so leicht zu beurteilen. Abbildungen auf Internetseiten und in Katalogen sind leider nicht mehr wirklich aussagefähig. Ein geschickter Bildbearbeiter kann heute selbst das wackeligste Gewächshaus im Garten gut aussehen lassen. Details der Profile, Fenster, Türen, Montage- und Wartungsfreundlichkeit entscheiden über Erfolg oder Mißerfolg Ihres Vorhabens.
  • Die Wahl der richtigen Gewächshaus Verglasung ist für den späteren Erfolg von ganz entscheidender Bedeutung. Da geht es nicht nur um die Frage Glas oder Kunststoff. Auch innerhalb dieser Kategorien gibt es beim Material ganz erhebliche Unterschiede. Hohlkammer-Platten gibt es aus Polycarbonat oder PLEXIGLAS®, in unterschiedlichen Stärken und Ausführungen. Und manchmal kann es sinnvoll sein im Dach ein anderes Material zu wählen als an den Seiten. Ein wenig Hintergrundwissen schützt vor Fehlentscheidungen und unnötigen Kosten.
  • Die Entscheidung für Gewächshausgröße und den Gewächshausstandort in Ihrem Garten wird für viele Jahre Bestand haben. Wenn Sie ein Krieger Gewächshaus bauen, wird es in der Regel für Jahrzehnte an seinem Platz stehen. Welcher Standort und welche Himmelsrichtung im Garten (Ost-West oder Nord-Süd) auf Ihrer Fläche richtig ist, wirft häufig Fragen auf. Wir haben über 60 Jahre Erfahrung mit Themen rund um den geeigneten Platz und die passende Größe.
  • Das richtige Fundament ist für Gewächshäuser eine wichtige Voraussetzung für einen stabilen Stand bei allen Wetterlagen. Und es hat Einfluß auf die Temperatur im Gewächshaus. Verschiedene Möglichkeiten je nach Standort und Modell kommen in Betracht. Wir stellen Ihnen den entsprechenden Fundamentplan für Ihre Größe zur Verfügung und beraten Sie für eine optimale Lösung.
  • Ein Mauergewächshaus ist der Traum vieler Gartenfreunde. Wir besprechen mit Ihnen wie sich dieser Wunsch erfüllt. Wie hoch sollte die Mauer sein und aus welchem Material? Wie sieht es mit dem Licht für die Pflanze aus? Was ist zu beachten damit solche Häuser bequem zu betreten sind (Türabsenkung).
  • Versorgungsleitungen bringen (sofern gewünscht) Wasser, Strom und Wärme in das Gewächshaus. Was gilt es bei der Planung zu beachten? Wann braucht man eine Heizung?
  • Besondere Situationen erfordern besondere Lösungen. Gewächshäuser am Hang, auf einer Garage oder einem Dach aufzustellen ist bei guter Planung kein Problem. Ein Erdgewächshaus ist heute nicht mehr so üblich wie früher aber durchaus möglich. Auch andere Sonderwünsche berücksichtigen wir, sofern mit unserem Profilsystem vereinbar, gern nach Absprache.
  • Wie sieht es mit der Planung für den Innenraum des Gewächshauses aus? Es macht einen Unterschied ob Sie Gemüse anbauen möchten, die Anzucht von Jungpflanzen planen oder spezielle Arten von Pflanzen sammeln. Kleine Tipps für die Anlage der Beete, die richtige Erde oder die Einrichtung mit Tischen und Hängeborden sind gerade für Anfänger Teil des Erfolges.
  • Weitere Themen rund um Heizung, Wärme, Wasser, Fenster, Lüftung usw. können Sie gleich bei der Planung mit uns besprechen.

Wie können wir Ihre Planung unterstützen? Lassen Sie sich beraten!

An dieser Stelle und unter Gewächshaus planen finden Sie schon viele nützliche Hinweise. Wichtig ist uns jedoch der persönliche Kontakt. Sei es telefonisch oder hier vor Ort. Dafür nehmen wir uns Zeit. Wir unterstützen Sie bei unseren Gewächshäusern mit den entsprechenden Unterlagen und begleiten Sie nicht nur beim Bau, sondern auch nach dem Kauf in technischen und gärtnerischen Fragen rund um das Gewächshaus. Dabei kommt uns neben der Erfahrung im Gewächshausbau unser gärtnerisches Fachwissen zu Gute.

In unseren eigenen Gewächshäusern bauen wir Gemüse, Kräuter und viele Arten von Zierpflanzen an. Von der Anzucht bis zur Überwinterung beschäftigen wir uns das ganze Jahr mit der Nutzung unserer Gewächshäuser. Wir wissen welche Ansprüche Pflanzen an Licht und Temperatur haben, um das ganze Jahr und ggfls. auch im Winter gut zu gedeihen. Und wir wissen für welche Art von Nutzung welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen.

Sind wir neugierig?

Ja! Je mehr wir wissen, umso besser können wir Sie beraten. Wieviel Platz steht zur Verfügung? Wie sind die Lichtverhältnisse vor Ort? An welche Größe haben Sie gedacht? In welcher Form möchten Sie das Gewächshaus nutzen? Wenn Sie Gemüse anbauen: wieviel Personen werden mit den Erzeugnissen beglückt und möchten Sie auch im Winter ernten? Wieviel Zeit können bzw. möchten Sie investieren? Möchten Sie die Anzucht von Jungpflanzen selbst in die Hand nehmen? Haben Sie Vorerfahrung im Garten? Gibt es Besonderheiten vor Ort? All diese Dinge besprechen wir gern persönlich mit Ihnen.

Wenn Sie sich vorab schon einmal einlesen möchten, können Sie zu den oben genannten Themen ausführliche Informationen aufrufen: