Wir sind für Sie da: Kontakt, Bestellung & Beratung 02330-800860

Bestellen Sie Ihr Gewächshaus nach Maß

Wenn keines der sehr zahlreichen Serien-Modelle aus unserem Sortiment passt, können Sie auch ein Gewächshaus nach Maß bestellen. Als Hersteller haben wir die Möglichkeit in unserer Werkstatt die Konstruktion individuell anzupassen. Und es ist unser Wunsch Ihnen die bestmögliche Lösung für Ihre örtliche Situation anzubieten.

Von der Größe bis zur Ausstattung: Individuelle Gewächshauslösungen

Gewächshäuser nach Maß können aus den unterschiedlichen Gründen erforderlich werden. Eine Hanglage, begrenzte Platzverhältnisse, ein vorhandenes Fundament oder optische Gesichtspunkte stellen besondere Herausforderungen erfordern individuelle Lösungen. Nicht immer muss es gleich eine aufwendige Sonderanfertigung sein. Ein freistehendes Gewächshaus oder ein Anlehngewächshaus aus unserer Serienproduktion lässt sich oft mit ein paar Änderungen an die Kundenwünsche anpassen.

Mauergewächshaus mit schmalen Scheibenfeldern

Mauergewächshaus mit schmalen Scheibenfeldern, rückwärtiger Giebel gemauert

An Hanglage angepasstes Gewächshaus

Gewächshaus an einem Hang mit drei Höhenabstufungen im Fundament

Nach Maß gefertigtes Gewächshaus

Gewächshaus in Hanglage mit einer Höhenabstufungen im Sockel

Wann ein Gewächshaus nach Maß die beste Wahl ist

  • Länge und/oder Breite passen am gewünschten Standort nicht
  • Sie brauchen mehr Höhe
  • Sie möchten den Eingang woanders haben
  • Das Gewächshaus soll auf einer Mauer stehen
  • Sie haben eine Hanglage
  • Der Standort ist nicht im Garten sondern auf einer Terrasse oder auf dem Dach
  • Sie möchten das Gewächshaus gar nicht für Pflanzen nutzen, sondern für einen ganz anderen Zweck

Es gibt sicher noch viele weitere Gründe für den Wunsch nach einer Maßanfertigung. Lassen Sie uns darüber reden.

Schritt für Schritt zur Gewächshaus-Maßanfertigung – So geht’s:

Schauen Sie in Ihrem Garten welcher Standort in Frage kommt. Prüfen Sie die Größe der verfügbaren Fläche. Machen Sie eine Skizze, das kann eine einfache Handskizze sein. Und schießen Sie ein paar Fotos.

Machen Sie sich ein paar Gedanken über die vorgesehene Nutzung. Welche Arten von Pflanzen sollen untergebracht werden. Möchten Sie das Gewächshaus das ganze Jahr nutzen, also auch im Winter? Welche Temperaturen brauchen Sie? Wie ist das Licht an dem vorgesehenen Platz? Nutzen Sie die vorhandene Erde oder soll die Fläche geschlossen werden? Wünschen Sie ein Modell in einer bestimmten Farbe, z.b. anthrazit?

Rufen Sie uns an (02330-800860) oder schreiben Sie uns eine Mail (mail@kriegergmbh.de).

Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und besprechen welche Möglichkeiten es gibt.

Der Ablauf bei Planung und Bestellung eines Maß-Gewächshauses

  • Schritt 1: Bedarfsanalyse – Wofür wird das Gewächshaus genutzt?
  • Schritt 2: Festlegung der Größe und etwaiger Besonderheiten
  • Schritt 3: Auswahl der passenden Ausstattung
  • Schritt 3: Angebotserstellung
  • Schritt 4: Bestellung
  • Schritt 5: Auftragsbestätigung und Fundamentplan
  • Schritt 6: Herstellung
  • Schritt 7: Lieferung und Aufbau

Lassen Sie sich zur Maßanfertigung Ihres Gewächshauses persönlich beraten

Lassen Sie sich immer vor dem ersten Spatenstich beraten. Erstellen Sie kein Fundament auf Verdacht, um anschließend nach dem passenden Gewächshaus zu suchen. Schildern Sie uns Ihre Wünsche bevor Sie woanders ein Gewächshaus kaufen und womöglich Kompromisse machen, über die sich später ärgern. Dann können wir Ihnen sagen, worauf es beim Bau ankommt und wie sich Ihr Vorhaben am besten und ohne unnötige Mehrkosten umsetzen lässt.

Auch bei der Art der Verglasung beraten wir Sie gern. Glas, Sicherheitsglas, Kunststoff, Polycarbonat, PLEXIGLAS® - all diese Materialien bieten unterschiedliche Eigenschaften. Für die Pflanze, für den Nutzer und für den optischen Eindruck. Nicht alles was auf den ersten Blick attraktiv erscheint, erweist sich später als sinnvoll.

Was sollten Sie bei einem Anlehngewächshaus nach Maß beachten?

Anlehngewächshaus als Maßanfertigung

Bei einem Anlehngewächshaus können wir Länge, Breite und Höhe verändern. Nicht veränderbar ist die Dachneigung und die maximale Tiefe die sich mit unserem Aluminium Profilsystem realisieren lässt.

Das bedeutet, dass wenn die vordere Wand höher wird, sich auch die Anbauhöhe entsprechend verändert. Daher ist es besonders wichtig die verfügbare Anbauhöhe vorab zu prüfen.

Achten Sie auch auf eventuelle Dachüberstände am Haus und sich andere Besonderheiten finden, die wichtig seien könnten. Vielleicht gibt es Fenster und Türen in der Anbauwand, die zu berücksichtigen sind. Oder Fallrohre, Wandvorsprünge oder ähnliches?

Was geht und was nicht

Dadurch dass wir die Gewächshäuser selbst herstellen, können wir auf zahlreiche Wünsche unkompliziert eingehen. Dazu gehören:

  • Verändern der Länge
  • Verändern der Breite
  • Verändern der Höhe
  • Höhenabstufungen
  • Verändern der Scheibenfeldbreiten inkl Lüftungsklappen
  • Türabsenkungen
  • Verändern der Türgröße
  • Individuelle Platzierung der Tür
  • Individuelle Platzierung der Fenster

All diese Änderungen können wir im Rahmen der Möglichkeiten unseres Profilsystems realisieren. Dabei ist leider nicht alles was gewünscht wird auch möglich. Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe:

Technische Gründe

Wir arbeiten mit unserem eigenen Aluminium-Profil-System. Wenn sich ein Vorhaben mit damit nicht umsetzen lässt, können wir es nicht realisieren. Das betrifft zum Beispiel den Wunsch nach einer veränderten Dachneigung. Und natürlich müssen auch immer die statischen Gegebenheiten stimmen damit das Gewächshaus stabil genug ist. Dem „Weglassen einzelner Bauteile“ sind Grenzen gesetzt. Die Anordnung von Fenstern und Türen ist nicht vollständig beliebig. Es sind technische Details zu berücksichtigen, die für einen Laien nicht immer auf Anhieb nachvollziehbar sind. Natürlich suchen wir immer nach Möglichkeiten Ihre Wünsche umzusetzen. Aber wenn es nicht oder nicht mit einem vertretbaren Aufwand geht, sagen wir das auch.

Praktische Gründe

Es gibt darüber hinaus auch ein paar weitere Kriterien die uns manchmal dazu bewegen ein Vorhaben nicht umzusetzen. Wir haben über 60 Jahre Erfahrung und wenn wir den Eindruck haben, dass eine Sache nicht gut wird, dann bauen wir es nicht. Gelegentlich werden wir mit Vorstellungen konfrontiert, bei denen wir als Fachleute deutlich sehen, dass das so in der Praxis nicht funktionieren kann. Ein Gewächshaus in der vollen Sonne ohne ausreichende Lüftung wäre z.B. aus unserer Sicht keine gute Idee für Sie und Ihre Pflanzen. Solche Häuser haben eine Temperatur die keine sinnvolle Nutzung mehr ermöglicht.

Was kostet eine Gewächshaus Maßanfertigung?

Eine allgemeine Angabe ist nicht möglich. Die Mehrkosten sind von dem tatsächlichen Mehraufwand abhängig. Eine Änderung der Standardlänge ist mit relativ wenig Aufwand verbunden. Eine Änderung der Breite hingegen erfordert eine Einzelanfertigung von zahlreichen, arbeitsintensiven Bauteilen. Auch eine Änderung der Scheibenfeldbreiten ist aufwendig. Wird die Höhe der Alu-Konstruktion für ein Mauergewächshaus gekürzt sind die Kosten überschaubar. Arbeitsintensiver sind Höhenabstufungen. Wo immer möglich empfehlen wir, sich möglichst an der Breite eines unserer Serienmodelle zu orientieren. In jedem Fall erstellen wir vorab ein faires und transparentes Angebot in dem Sie alle Einzpositionen in einer übersichtlichen Aufstellung finden.

Fazit

Wie bei jedem Gewächshaus ist auch gerade bei einer Sonderanfertigung eine gute Planung das A&O beim Gewächshauskauf. Dabei beraten wir Sie gern. So können Sie die zahlreichen Möglichkeiten für Ihre spezielle Situation am besten nutzen. Unnötige Kosten lassen sich dadurch vermeiden und das Gewächshaus wird Ihnen lange Zeit Freude bereiten.