Gewächshäuser – praktisch und schön
von Karla Krieger (Teil 1 von 2)
Wenn es um „Glashäuser“ bzw. ein Gewächshaus geht, werden in Büchern und Zeitschriften gerne die historisch anmutenden Gewächshäuser aus England präsentiert. Ob der visuellen Begeisterung treten bei den Autoren häufig praktische Erwägungen in den Hintergrund. Wie heutige Anforderungen an die Nutzung und Ästhetik verbunden werden können, soll in diesem Beitrag und in Teil 2 aufgezeigt werden.
Der erste Teil dieser Einführung informiert über Aspekte der Planung wie Gewächshausgröße, Standort, Baumaterial und –form sowie Eindeckung. Die genaue Kenntnis der Materialeigenschaften und ihrer Kennwerte hilft, Angebote richtig zu beurteilen. Im 2. Teil werden dann konkrete Hinweise zur Gewächshaus Innengestaltung, Einrichtung und Bepflanzung gegeben.