RATGEBER
Vermehrungsbeet bzw. Anzuchtkasten
Ein Anzuchtkasten bzw. Vermehrungsbeet oder ein Zimmergewächshaus ist ein praktisches Hilfsmittel für Gärtner/innen, die ihre Pflanzen aus Samen oder Stecklingen selbst ziehen möchten. Der Anzuchtkasten als Mini Gewächshaus bietet optimale Bedingungen für das Keimen und Wachsen der Samen oder das Bewurzeln von Stecklingen, benötigen diese doch fast immer konstante Wärme.
Ein Anzuchtkasten besteht aus einem flachen, rechteckigen Behälter. Dieser ist aus Kunststoff, weil sich das Material im Gegensatz zu Holz leicht reinigen läßt. Der Kasten ist im Set mit einem transparenten, lichtdurchlässigem Deckel ausgestattet, um eine gute Belüftung und eine gleichmäßige Feuchtigkeit für die Pflanze zu gewährleisten. Die transparenten Deckel lassen das Licht durch und ermöglichen eine gute Sichtkontrolle über den Fortschritt der Keimung. In diesen Deckel wird eine kleine Schiebeöffnung als Belüftung integriert. Die Aufstellung erfolgt an einem möglichst hellen Ort, idealerweise im Gewächshaus. Man sollte aber darauf achten, dass der Kunststoff Kasten nicht zu starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, damit die kleinen Pflänzchen nicht verbrennen.
Die Anzucht der Pflanzen im Vermehrungsbeet hat viele Vorteile gegenüber einer Aussaat in Töpfen oder direkt im Boden von Gewächshaus oder Garten. Durch das geschlossene System im "Mini Gewächshaus" wird eine konstante Wärme und Feuchtigkeit gewährleistet, was für das Keimen der Samen unerlässlich ist. In der hohen Luftfeuchtigkeit verlieren Stecklinge nur wenig Feuchtigkeit und können gut bewurzeln. Je nach Einsatzzweck gibt es beheizte als auch unbeheizte Ausführungen.