Gewächshaus Belichtung
Bei der Gewächshaus Belichtung wird zwischen Arbeitslicht und Assimilationslicht unterschieden. Das Arbeitslicht ist eine allgemeine Beleuchtung, die es Ihnen ermöglicht das Gewächshaus auch in den Abendstunden und der lichtarmen Jahreszeit zu bewirtschaften. Für diesen Zweck kommen feuchtraumgeschützte LED Leuchten zum Einsatz, die keine besonderen Vorraussetzungen in der Lichtzusammensetzung erfüllen müssen.
Unter Assimilationslicht versteht man die gezielte Beleuchtung von Pflanzen um das Wachstum zu fördern. Eine solche Gewächshaus Lampe kommt vor allem bei frühen Aussaaten im Jahr zum Einsatz oder wenn man die Erntesaison deutlich verlängern möchte. Neben der Lichtintensität spielt für eine gute Entwicklung und das Wachstum der Pflanzen auch die Tageslichtdauer, also die Zeit wie lang die Pflanze am Tag Licht bekommt, eine Rolle. Die Leistung muss beim Kauf entsprechend der zu beleuchtenden Fläche gewählt werden.
Auch für die Überwinterung von Kübelpflanzen kann an lichtarmen Standorten kann eine zusätzliche Beleuchtung sinnvoll sein. In lichtarmer Umgebung, ohne ausreichend Sonne, kann der Einsatz spezieller Lampen als Assimilationslicht sinnvoll sein. Steht die Pflanze an einem ungünstigen Standort, kann eine solche Lampe die Folgen von Lichtmangel gut verhindern.
Für die gezielte Pflanzenbeleuchtung haben sich in den letzten Jahren LED Pflanzenleuchten durchgesetzt. Bei dieser Art von Gewächshaus Lampen wurde die Lichtzusammensetzung, d.h. das Spektrum des Lichts, speziell im Hinblick auf das pflanzenverfügbare Licht optimiert. Dazu wird das Spektrum, also die Wellenlänge des Lichtes, auf die Bedürfnisse der Pflanzen ausgelegt.
Die LED-Chips hochwertiger Pflanzenleuchten erzeugen die optimalen Wellenlängen, die die Photosynthese und die Chlorophyllbildung und damit ein gesundes Wachstum stimulieren. Weißes Vollspektrum-Licht stimuliert das Wurzelwachstum, blaue Wellenlängen das Blattwachstum. Die roten Wellenlängen sorgen für ein stärkeres Wachstum des Sprosses, sowie der Blüten und verlängern die Blühphase. Sie werden meistens zusammen mit den blauen/weißen Wellenlängen verwendet, um das Pflanzenwachstum im Ganzen zu stimulieren. Bei relativ niedrigen Stromverbrauch bieten diese Gewächshauslampen den Pflanzen die richtige Lichtintensität und -zusammensetzung für eine optimale Entwicklung. Der Verbrauch an Energie, und damit die Kosten, ist bei den moderner Lampen deutlich geringer als bei den früher verwendeten Natriumdampflampen oder Leuchtstoffröhren.